Krebsvorsorge

Gynäkologische Krebsfrüherkennung ("Krebsvorsorge") ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung, die hilft, häufige Krebsarten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Gebärmutterhalskrebs: Dank regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen konnte die Zahl der Erkrankungen seit 1971 um 80 % gesenkt werden. Dennoch zeigt sich, dass über 90 % der Frauen, die heute an Gebärmutterhalskrebs erkranken, in den fünf Jahren vor ihrer Diagnose die Krebsvorsorge nicht oder nur unregelmäßig wahrgenommen haben.

In unserer Praxis haben Sie die Möglichkeit, sowohl die gesetzlichen Vorsorgeleistungen gemäß den Krebsfrüherkennungsrichtlinien als auch individuelle Zusatz-Wahlleistungen in Anspruch zu nehmen. So können wir die Früherkennung optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu den verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten.

 

Als gesetzlich Krankenversicherte haben Sie gemäß den „Krebsfrüherkennungsrichtlinien“ Anspruch auf folgende gesetzliche Vorsorgeleistungen:

 

ab dem vollendeten 20. Lebensjahr jährlich: Zellabstrich, Tastuntersuchung des inneren Genitales

 

ab dem vollendeten 30. Lebensjahr: zusätzliche Tastuntersuchung der Brust, Inspektion der Haut.

 

ab dem vollendeten 34. Lebensjahr: weiterhin jährliche Untersuchung von Genital und Brust, zusätzlich alle drei Jahre eine Vorsorge-Untersuchung zum Gebärmutterhalskrebs (PAP-Abstrich und HPV-Test).

 

ab dem vollendeten 50. Lebensjahr: zusätzlich digitale Untersuchung des Rektums sowie Durchführung eines Schnelltests auf okkultes Blut im Stuhl.

 

ab dem Alter von 50 Jahren bis zum Ende des 70. Lebensjahres: zusätzlich alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening, das deutschlandweite Programm zur Früherkennung von  Brustkrebs. Eine persönliche Einladung erhalten Sie automatisch von entsprechender Stelle.

 

ab dem vollendeten 55. Lebensjahr: zusätzlich eine Darmspiegelung oder alle zwei Jahre ein Schnelltest auf okkultes Blut im Stuhl.

 

Individuelle Wahlleistungen, mit denen Sie Ihre Vorsorge optimieren können:

 

Vaginaler Ultraschall

Durch diese Untersuchung können bereits frühzeitig nicht tastbare Veränderungen der weiblichen Genitalien sichtbar gemacht werden.

 

Brustultraschall

Zur Entdeckung von nicht tastbaren Tumoren.

 

HPV-Test

Humane Papillomaviren Testung als Möglichkeit, vorhandene Veränderungen in einem besonders frühen Stadium zu erkennen.

 

Standard-Pap-Zellabstrich

Routine zur Früherkennung von Gebär-mutterhalskrebs.

 

Dünnschicht-Zytologie

Spezielles Abstrichverfahren, bei dem das Zellbild besser beurteilt werden kann. Es bietet mehr Aussagekraft und Sicherheit. Auch als Thin-Prep-Pap-Test oder als Monolayer-Pap-Test bekannt.

 

Immunologischer Stuhltest –Test auf okkultes Blut im Stuhl

Mit diesem Stuhltest werden schon geringste Mengen von menschlichem Blut erfasst. Er ist nahrungsmittelunabhängig.

ab dem 50. Lebensjahr zahlt die Kasse (s. oben).

 

Blasenkrebsfrüherkennung

Wichtig beim Blasenkrebs ist die frühzeitige Diagnose. Aufschluss gibt Ihnen ein einfacher und schmerzloser Urintest.

 

 

 

 

Kontakt und Adresse

Frauenarztpraxis Feryal Khartabil
Sternbuschweg 156
47057 Duisburg

Tel.: 0203-350304
Fax: 0203-3177663

Sprechzeiten

Montag:        08:30 - 13:30
Dienstag:      08:30 - 13:30 & 14:30 - 16:30
Mittwoch:     08:30 - 13:30
Donnerstag: 08:30 - 13:30 & 14:30 - 16:30
Freitag:          08:30 - 13:30

©Feryal Khartabil . Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe . Duisburg

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.